Vabeg_210Vabeg_210Vabeg_210Vabeg_210
  • Beratung / Gutachten / Prüfen
    • Events
    • Hoga
    • Imprägnierung – Materialien brandsicher machen
  • Aus- / Weiterbildung
    • Seminare/Webinare
    • Inhouse-Schulungen
  • Hilfestellungen
    • VABEG® Safety, Smile & Relax
    • VABEG® Anwenderdatenbank – eventsafety.de
    • VABEG® Leistungskatalog
    • VABEG® Erfassungsbogen/ Lokalitäten-Datenblatt
    • VABEG® Bauzauntor
    • VABEG® Evios
  • Über uns
    • News
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
✕
Sicherheitskonzepte beurteilen und prüfen
20. Oktober 2023
Intensivseminar: „MVStättVO & Co“
15. November 2023
Veröffentlicht von Vabeg am 20. Oktober 2023
Kategorie
  • Seminar
Schlagwörter
  • Ausbildung
  • Eventsafety
  • Seminar
  • Veranstaltung
  • Veranstaltungssicherheit

Veranstaltungssicherheit für Eventmanager

Der Alltag der Eventmanager*innen fordert oft Entscheidungen
und Fachwissen zu Sicherheitsthemen. Dies bringt die Fachleute oft an ihre Grenzen, da die Ausbildungen und Studiengänge im Eventmanagementbereich meist nicht ausreichend in die Tiefe gingen. Hier setzen wir als Sicherheitsexperten mit über 20 Jahren Berufserfahrung an, und trainieren die Eventmanager*innen praxisgerecht und abgestimmt auf den Arbeitsalltag.

Durch dieses Training können Sie als Eventmanager*in die rechtlichen Anforderungen besser beurteilen und in ISSishre Eventkonzepte einbinden. Durch die praxisgerechte Umsetzung und der VABEG-Formel „Safety, Smile & Relax“, machen Sie rechtlich notwedige Forderungen im Handumdrehen zu nützlichen Helfern Ihres Alltags in der Planung und Konzeption.

Sie erhalten einen weitreichenden Überblick über die wichtigen Belange der Veranstaltungssicherheit hinsichtlich Recht und Haftung. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Themen praxisgerecht zu veranschaulichen sowie mit Praxislösungen und Beispielen zu verstärken. Sie erhalten einen umfangreichen Überblick sowie Checklisten, über die vielen Inhalte und Themen die für den Alltag als Eventmanager*in notwendig sind. Dadurch werden Sie künftig wesentlich sicherer bei der Themenabhandlung und Projektentwicklung intern sowie gegenüber Dritten agieren können.

Programm

  • Baurecht, Sonderbauverordnungen und andere Regelwerke
  • Gleicher Nenner/ Grundlagen Sicherheit
  • Schutzziele
  • Gefahren
  • Schadensarten
  • Schutzmaßnahme
  • Gefährdungsbeurteilung/ Risiko
  • Szenario
  • „Basisformel für Sicherheit, Entspanntheit und Begeisterung (Umsatz)“
  • Hierarchie der Gesetzgeber
  • Auszüge aus den wichtigsten
    Regelwerken
  • Kompensationsmaßnahmen & Risikomanagement
  • Die Muster(Bauordnung) ((M)BO)
  • Der Aufbau und die Inhalte der Sonderbauvorschriften
  • Wichtige Begriffe und (Rechen-) Grundlagen
  • Genehmigungen/Anzeige
  • Genehmigung der eigentlichen Veranstaltung
  • Genehmigung ortsfester Versammlungsstätten
  • Erweiterte Einzelgenehmigungen nach Art und Umsetzung
  • Die BGV C1 (DGUV Vorschrift 17/18)
  • Bestuhlung(-spläne)
  • Gewerke & Bausteine der Sicherheit & Gefahren
  • Gewerke & Bausteine der Sicherheit
  • Unfall (Schaden) & Haftung
  • Gefordertes Fachpersonal & Haftung
  • Sicherheitskonzept
  • Rechtsgrundlage (Baurecht)
  • Unterschiede in Preis, Inhaltstiefe und Sicherheitsniveau
  • Sicherheitsthemen – Kurz-Ausführungen zu oft benötigten Themen
  • Sicherheitsmaterialien (für kurzzeitige Events)
  • Praxisteil - Workshop mit vielen Praxistipps und -beispielen sowie Anschauungsmaterialien, Bildern und Videos vertieft und erläutert

Die komplette Seminarbeschreibung könnt ihr Euch hier herunterladen

1Preis:
950€ netto inklusive Unterlagen, Tagungsverpflegung
2Datum/Ort:
Sammeltermin

Mit der Bekundung Ihres Interesses über das Anmeldeformular entstehen noch keine Kosten!

3Durchführung
2 Tage in Präsenz
4Referent/in:
Michael Öhlhorn
5Zielgruppe:
Eventmanager*innen aus Wirtschaft und Kommunen, Veranstaltungsleiter, Behördenvertreter, Fach- und Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Feuerwehren
6Abschluss:
VABEG Teilnahmebescheinigung ohne Prüfung (Mindestanwesenheit 75%)

Bezahlung per PayPal
Bezahlung per Rechnung
Buchung abschließen

Teilen
0
Vabeg
Vabeg

Ähnliche Beiträge

22. Januar 2024

Vabeg® Brandsicherheitswache (BraSiWa) auf Veranstaltungen und in Veranstaltungszelten – Seminar


weiterlesen
15. November 2023

Intensivseminar: „MVStättVO & Co“


weiterlesen
20. Oktober 2023

Sicherheitskonzepte beurteilen und prüfen


weiterlesen

Comments are closed.

  • VABEG® Safety, Smile & Relax
  • VABEG® Leistungskatalog
  • VABEG® Erfassungsbogen/ Lokalitäten-Datenblatt
  • VABEG® Anwenderdatenbank – eventsafety.de
  • VABEG® Bauzauntor
  • Aus- / Weiterbildung
  • Inhouse-Schulungen
  • Beratung Events
  • Telefon Support
  • Kontakt
  • News / Info
  • AGBs & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Veranstaltungssicherheit für Eventmanager

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

+49 (0)906 - 999 88 90

© 2001 VABEG® Eventsafety Deutschland GmbH
      VABEG®
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}