Vabeg_210Vabeg_210Vabeg_210Vabeg_210
  • Beratung / Gutachten / Prüfen
    • Events
    • Hoga
    • Imprägnierung – Materialien brandsicher machen
  • Aus- / Weiterbildung
    • Seminare/Webinare
    • Inhouse-Schulungen
  • Hilfestellungen
    • VABEG® Safety, Smile & Relax
    • VABEG® Anwenderdatenbank – eventsafety.de
    • VABEG® Leistungskatalog
    • VABEG® Erfassungsbogen/ Lokalitäten-Datenblatt
    • VABEG® Bauzauntor
    • VABEG® Evios
  • Über uns
    • News
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
✕
VdS – Seminar & Workshop: Eventsafety – Planen und Organisieren
5. Dezember 2022
Vortrag – Blitzschutz auf Freiluftveranstaltungen und in Zelten
5. Dezember 2022
Veröffentlicht von Vabeg am 5. Dezember 2022
Kategorie
  • Seminar
Schlagwörter
  • Ausbildung
  • Blitzschutz
  • im Freien
  • Seminar
  • Veranstaltung
  • Weiterbildung
Blitzschutz Seminar Blitz, Hauseinschlag, Sicherungshinweis

Ausbildung „Blitzschutz bei Veranstaltungen im Freien und in Zelten“

Die Ausführungsplanung zum Blitzschutz und Umsetzung der technischen Maßnahmen erfolgt ausschließlich durch Blitzschutzfachkräfte
(mit elektrotechnischer Grundausbildung). Die Teilnehmer sind nach diesem Seminar in der Lage, bei Freiluft-Veranstaltungen oder Veranstaltungen in Zelten die Gefährdungen durch Blitze zu erkennen und Schutzmaßnahmen abzuleiten. In einer abschließenden Prüfung werden diese Kenntnisse nachgewiesen.

Grundlage dieser Ausbildung ist das 2014 veröffentlichte Merblatt des VDE ABB Blitzschutz auf Veranstaltungen und in Zelten sowie die Erneuerung als Fachinformation vom März 2025.

Programm

  • Neuerungen Technik: Neues in den Normen, VDE-Informationen Blitzschutz, Schrittspannung
  • Rückblick und Neuerungen Organisatorisches: Blitzunfälle und kritische Ereignisse, Blitzdatenabfrage
  • Gefährdung durch Blitze
  • Fundierte Kenntnisse im Blitzschutz nach VDE 0185-305-3
  • Risiko, Sicherheit, Restrisiko, Risikomanagement
  • Schutzmaßnahmen (technisch, organisatorisch), Abstände, Potentialsteuerung, Bodenbeläge, Zelte
  • Vordefinition und Festlegung von Grenzen und Bereichen sowie die Einarbeitung in das Sicherheitskonzept
  • Blitzdichte, Vorwarnzeiten, Räumungszeiten, Kennzeichnung von Blitzgefahren, Blitzgefahrenplanung
  • Betriebsanweisungen für Beschäftigte und Mitwirkende / Verhaltensanweisungen für Besucher
  • Betriebsbetreuung: Sicherheitszentrale mit technischen Möglichkeiten und Tools
  • Wetterbericht und -beobachtung, Dokumentation, Warnmeldungen und Durchsagen
  • Praxisteil

Alle im Abschnitt Zielgruppe genannten Personen, die über eine geeignete berufliche Qualifikation verfügen und an diesem Grundseminar teilgenommen haben, können sich unter Vorlage dieser Teilnahmebescheinigung in das Verzeichnis "VDE qualifizierte Personen für Blitzschutz bei Veranstaltungen " eintragen.
Die Eintragung gilt fünf Jahre und kann durch Teilnahme an einem VDE-Aufbauseminar verlängert werden, die Kosten der Eintragung sind in der Seminarteilnahmegebühr bereits enthalten.

BESCHEINIGUNG, URKUNDE
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Alle zur Prüfung zugelassenen Personen erhalten nach Teilnahme an diesem Seminar und bestandener Prüfung eine Urkunde, ausgegeben durch die VDE Akademie sowie eine Eintragung als "VDE qualifizierte Person für Blitzschutz bei Veranstaltungen"

Veranstalter

Vabeg Eventsafety & Service GmbH
zugelassener Träger des VDE ABB:  BFE  Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V.

Link zur Weiterbildung beim VDE: https://www.vde.com/de/blitzschutz/weiterbildung/blitzschutz-bei-veranstaltungen

Link zum VDE zur neuen Fachinformation: https://www.vde.com/de/blitzschutz/infos/veranstaltungen

Die komplette Seminarbeschreibung könnt ihr Euch hier herunterladen

1Preis:
1.950€ netto/ TN

Branchen-/Verbandsmitglieder erhalten 150€ (netto) Rabatt

Inklusive Prüfungsgebühr, Unterlagen, Tagungsverpflegung

2Datum/Ort:
20.-24.10.2025 in Donauwörth Danubio
3Durchführung
5 Tage inklusive Prüfung in Präsenz Schulungszeit 4 Tage
4Referent/in:
VDE ABB Referenten Prof. Axel Barwich Thomas Raphael
5Zielgruppe:
Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Fachplaner, Fachmeister, Sicherheitsfachpersonen, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsbeauftragte, Eventmanager sowie Veranstaltungsleiter mit technischer Ausbildung, Blitzschutz-Fachkräfte, die eine Qualifizierung in Teilgebiet "Blitzschutz bei Veranstaltungen" erlangen wollen
6Abschluss:
Teilnahmebescheiniung; bei bestandener Prüfung VDE-Urkunde

Buchung abschließen

Teilen
0
Vabeg
Vabeg

Ähnliche Beiträge

22. Januar 2024

Vabeg® Brandsicherheitswache (BraSiWa) auf Veranstaltungen und in Veranstaltungszelten – Seminar


weiterlesen
15. November 2023

Intensivseminar: „MVStättVO & Co“


weiterlesen
20. Oktober 2023

Veranstaltungssicherheit für Eventmanager


weiterlesen

Comments are closed.

  • VABEG® Safety, Smile & Relax
  • VABEG® Leistungskatalog
  • VABEG® Erfassungsbogen/ Lokalitäten-Datenblatt
  • VABEG® Anwenderdatenbank – eventsafety.de
  • VABEG® Bauzauntor
  • Aus- / Weiterbildung
  • Inhouse-Schulungen
  • Beratung Events
  • Telefon Support
  • Kontakt
  • News / Info
  • AGBs & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
Ausbildung „Blitzschutz bei Veranstaltungen im Freien und in Zelten“

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

+49 (0)906 - 999 88 90

© 2001 VABEG® Eventsafety Deutschland GmbH
      VABEG®
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}