Vabeg_210Vabeg_210Vabeg_210Vabeg_210
  • Beratung / Gutachten / Prüfen
    • Events
    • Hoga
    • Imprägnierung – Materialien brandsicher machen
  • Aus- / Weiterbildung
    • Seminare/Webinare
    • Inhouse-Schulungen
  • Hilfestellungen
    • VABEG® Safety, Smile & Relax
    • VABEG® Anwenderdatenbank – eventsafety.de
    • VABEG® Leistungskatalog
    • VABEG® Erfassungsbogen/ Lokalitäten-Datenblatt
    • VABEG® Bauzauntor
    • VABEG® Evios
  • Über uns
    • News
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
✕
Vortrag – Blitzschutz auf Freiluftveranstaltungen und in Zelten
5. Dezember 2022
Bestuhlungspläne nach VStättVO – Info & Training
16. Oktober 2023
Veröffentlicht von Vabeg am 5. Dezember 2022
Kategorie
  • Studiengang
Schlagwörter
  • HTW
  • Saar
  • Sicherheitsmanagement
  • Studiengang

HTW Saar Studiengang - Sicherheitsmanagement

Der Studiengang „Sicherheitsmanagement“ versetzt die Studierenden in die Lage, ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu entwickeln und sie in Unternehmen, Behörden, nationalen und internationalen Einrichtungen zu implementieren. Mit dem Studiengang „Sicherheitsmanagement“ wird die Entwicklung eines zukunftsorientierten und disziplinübergreifenden Bildungsangebotes angestrebt, mit dem die Studierenden ein vertieftes Verständnis für die Entstehung von Risiken und die Herstellung von Sicherheit in einer modernen Gesellschaft erwerben sollen. In den einzelnen Modulen vertiefen sie als Fach- oder Führungskraft die obligatorischen Kompetenzen, um in Unternehmen als Sicherheitsberater, Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit sowie Gutachter aller Fachrichtungen tätig zu werden. Neben der Vertiefung von betriebswirtschaftlichen Themen erhalten die Studierenden Informationen zu Themen aus den Bereichen Recht, Gefährdungsbeurteilungen und Management (hier mit den Schwerpunkten Kommunikation und Konfliktfähigkeit). Das Studium ist als Master-Studiengang oder Zertifikats-Studium möglich.

Träger
Träger des Studiengangs ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Bei der Gestaltung des Curriculums und der Auswahl der Dozenten wird sie von der TÜV Saarland Stiftung unterstützt.

Zielgruppe
Das Qualifizierungsangebot wurde speziell auf die Bedürfnisse von (Nachwuchs-) Fach- und Führungskräften aus dem Sicherheitsbereich ausgerichtet und ist daher besonders geeignet für Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, etc.

Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Weiterbildungs-Studiengang Sicherheitsmanagement an der HTW sind: für den Master-Studiengang: Hochschulabschluss für das Zertifikats-Studium: Fachhochschulreife

Berufsbegleitender Master-Studiengang
+ + + Der Studiengang ist von der AQAS akkreditiert! + + +

An 2 Tagen vermittelt ein renommierter Vabeg® Referent wichtige Inhalte zur Veranstaltungssicherheit.

Infos/Anmeldung
1Termine
Anmeldezeitraum Wintersemester: 01.05. – 15.07. Anmeldezeitraum Sommersemester: 01.11. – 15.01.
2Referent/in:
Michael Öhlhorn, Referenten der HTW
Teilen
0
Vabeg
Vabeg

Comments are closed.

  • VABEG® Safety, Smile & Relax
  • VABEG® Leistungskatalog
  • VABEG® Erfassungsbogen/ Lokalitäten-Datenblatt
  • VABEG® Anwenderdatenbank – eventsafety.de
  • VABEG® Bauzauntor
  • Aus- / Weiterbildung
  • Inhouse-Schulungen
  • Beratung Events
  • Telefon Support
  • Kontakt
  • News / Info
  • AGBs & Widerruf
  • Datenschutz
  • Impressum
HTW Saar Studiengang – Sicherheitsmanagement

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

+49 (0)906 - 999 88 90

© 2001 VABEG® Eventsafety Deutschland GmbH
      VABEG®
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}